Julian Schulz, LL.M., Rechtsanwalt
Als selbständiger Rechtsanwalt stehe ich für Ihre Belange im außergerichtlichen und im gerichtlichen Verfahren ein. Ich bin unabhängig, loyal und parteiisch!
Neben meiner alltäglichen beruflichen Anwaltspraxis habe ich die fachspezifischen Lehrgänge zum Erwerb des Fachanwalts für Verkehrsrecht absolviert und bilde mich regelmäßig fort. Die gewonnen Erfahrungen im Bereich des Straßenverkehrsrechts ermöglichen es mir, Ihre Anliegen auf höchstem fachlichen Niveau zu bearbeiten und optimale Lösungen herauszuarbeiten.
Zudem habe ich die Fortbildungslehrgänge zum Erwerb des Fachanwalts für Famlilienrecht absolivert. In diesem abwechslungsreichen und vielschichtigen Fachgebiet liegt ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt meiner alltäglichen anwaltlichen Arbeit.
Auch außerhalb dieser Rechtsgebiete nehme ich mich als Anwalt Ihren Anliegen insbesondere aus den Bereichen Zivilrecht und Arbeitsrecht an.
Bereits während der universitären Ausbildung und Im Rahmen zahlreicher Ehrenämter begleitete ich Rechtssuchende bei der Durchsetzung ihrer Interessen und Abwicklung ihrer Anliegen.
Julian Schulz, LL.M.,
Rechtsanwalt
- Selbstständiger Rechtsanwalt
- Kanzleisitz in Berlin, deutschlandweit tätig
- Fortbildungen u.a.:
◦ jährlich mindestens 15 Stunden Fortbildung je Fachbereich im Familienrecht und Verkehrsrecht
◦ Mai 2024: Verteidigung in Alkoholtaten im Straßenverkehr
◦ Mai 2024: Vollmachten im Familienrecht und Erbrecht (u.a. Nachlassvollmacht, Vorsorgevollmacht, Testamente)
◦ April 2024: Angriffspunkte im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Ri'in AG Duisburg Lena Flocken, Ri AG Duisburg Christoph Günther
◦ August 2023: Schuldrechtsreform, "Neues Kaufrecht"
◦ September 2023: Datenschutzrecht, Verstöße gegen die DSGVO
◦ Juni 2023: Rechtsprechung des BGH zum Kfz-Schandensrecht, Richter am BGH a.D. Wolfgang Wellner
◦ März 2023: Aktuelles aus dem Autokaufrecht
◦ Mai, Juni, Juli 2022: anwaltliches Berufsrecht, Speyer
◦ April 2022: Expertenabend des Fachinstituts für Steuerrecht und Betriebswirtschaft: "Weisungs- und Direktsionsrecht des Arbeitgebers"
◦ März 2022: Expertenabend des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg über Arbeitgeberrechte: "Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers in Homeoffice-Zeiten"
◦ Januar 2022: "Das neue Kaufrecht 2022"
◦ November 2021 Fachanwaltslehrgang: "Aktuelles zum Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht", Rostock
- 2023, 2024: Lehrgänge zum Fachanwalt für Familienrecht
(Inhalte: Eheliches Güterrecht, Ehewonung und Hausrat, Nebengüterrecht, Familienrechtliches Verfahrensrecht, Nichteheliche Lebensgemeinschaft u.v.m.)
2022, 2023: Lehrgänge zum Fachanwalt für Verkehrsrecht
(Inhalte: Verkehrsstrafrecht, Verkehrsordnungswidrigkeiten, Verkehrszivilrecht, Verkehrsverwaltungsrecht, Personenschadensrecht, Personenversicherungsrecht, Verkehrsunfallanalyse, Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung u.v.m. - 2022, 2023: Erwerb des postgraduierten Abschlusses "Master of Laws" (LL.M., Meister des Rechts) zum Abschluss des zusätzlichen Studiengangs "Master of Laws Staat und Verwaltung in Europa", als Nachweis spezieller Rechtskenntnisse. Die Masterarbeit "Demokratie im Wandel: Neue Formen demokratischer Bürgerbeteiligung – am Beispiel des Berliner Klimabürger:innenrates" stand unter der Betreuung von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann, Speyer
- Vorträge und Publikationen zu aktueller Rechtsprechung und Gesetzesnovellierungen, u.a.:
◦ Juni 2022: "Gesetzgebung und Kontrolle - Die Rolle der Richter", Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer
◦ April 2022: "Kaufrecht 2022 - Gefahren und praktische Umsetzung beim Kfz-Verkauf", Berlin
- Mitgliedschaften u.a.:
◦ Deutscher Anwaltsverein
◦ Rechtsanwaltskammer Berlin
◦ Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg
◦ DIS40 - Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
◦ Bund Deutscher Radfahrer
◦ Berliner Radsport Verband
- Engagement u.a.:
◦ Vorsitzender des Ehren- und Schiedsgerichts, Berliner Radsport Verband
◦ Bund Deutscher Radfahrer
◦ Arbeiterkind Rostock und Berlin
◦ Refugee Law Clinic Uni Potsdam
Gerne stehe ich Ihnen für Ihr Anliegen zur Verfügung. Nehmen Sie hierzu Kontakt zu mir auf.